    News
Guter Start für den Nachwuchs in das neue Jahr 2010 |
vom 11. Januar 2010 |
Trotz Sturmtief "Daisy" waren die Volleyballmädchen des SV am Wochenende doppelt im Einsatz. Am Samstag blieben die 3. und 4. Damen bei ihren Heimspielen ohne Satzverlust, am Sonntag beeindruckte die weibliche C-Jugend beim Bezirksfinale in Oldenburg-Bloherfelde und wurde ohne Satzverlust erstmalig Bezirksmeister in dieser Altersklasse.
Am Samstag konnte Coach Klaus Schowe bei der 3. Damen die 12- und 13-jährigen Mädels Isabelle Bartsch und Lioba Bühren aus der 5. Damen in mehreren Sätzen bei letztendlich ungefährdeten 3:0 Siegen gegen SC Glandorf und SG Hankenberge/Wellendorf einsetzen. In der Annahme und Feldabwehr konnten die Youngster überzeugen und hatten somit wichtige Spielpraxis in der Bezirksklasse geschnuppert. Die 4. Damen hatte mit BW Schinkel und Hagener SV stärkere Teams zu Gast. Insbesondere die überragende Laura Seete im Angriff und die glänzende Zuspielerin Michelle Bollien zeigten starke Leistungen bei jeweils knappen Satzerfolgen, die schließlich zu zwei 3:0 Siegen führten. "Ein besonderes Lob verdient Luisa Mechelhoff, die zum Ende des ersten Satzes gegen BW Schinkel in das Spiel kam und nicht nur fehlerfrei spielte, sondern auch einen guten Block auf der Diagonalposition stellte", resümiert Trainer Stefan Bertelsmann.
Am Sonntag ging es um 6.45 Uhr auf zur Bezirksmeisterschaft mit der weiblichen U16, die aus Spielerinnen der 3., 4. und 5. Damen gebildet wird. "Daisy" hatte über Nacht viel Schnee rund um Oldenburg gebracht, ab Ahlhorner Heide lag eine geschlossene Schneedecke auch auf der Autobahn. Nach einem "glatten" 2:0 Sieg gegen Gastgeber Bloherfelde folgte das Spiel gegen den VCB Tecklenburger Land, der schnell mit 4-5 Punkten bis zum 20:15 im ersten Satz führte. Danach kam die Bad Laerer besser ins Spiel und konnten den Gegner unter Druck setzen, so dass beim VCB nicht mehr der druckvolle Angriff zustande kam. Mit 25:23 gewann Bad Laer den ersten Satz und setzte sich mit 25:21 im zweiten Spielabschnitt durch.
Im zweiten Spiel gegen den TV Cloppenburg brillierten auf der gegnerischen Seite Karoline Meyer und Laura Blömer, die zum Kader der Regionalliga-Mannschaft gehören. Unsere Mädchen starteten wiederum schlecht, auch weil die besprochene Aufschlagtaktik nicht konsequent umgesetzt wurde. Erst Mitte des Satzes wendete sich das Blatt: Johanna Müller und Laura Seete machten viele Punkte über die Mitte mit harten und platzierten Angriffsschlägen. Am Ende hatten beide Teams Satzbälle und Bad Laer gewann 26:24, als Carolin Scheckelhoff zwei gute Aufschläge servierte. Im zweiten Satz ersetzte Lea Peters die Diagonalspielerin Claire Bertram, die in der Abwehr und Zuspiel ihre Stärken hatte. Lea fand sofort ins Spiel und der zweite Satz war wiederum eine Steigerung mit 25:20.
Im letzten Turnierspiel ging es für Niedersachsens Nr. 1 im Nachwuchsbereich SCU Emlichheim um das Ticket zur Landesmeisterschaft. Von der Spielanlage und den Angriffsvarianten war Emlichheims Nachwuchs von allen vier Top-Teams der C-Jugend am weitesten. Die Mannschaft von Danuta Brinkmann musste nach zwei Niederlagen gegen Cloppenburg und Tecklenburg gewinnen, um als Dritter zur LM zu fahren und legte wie die Feuerwehr los und führte mit 23:13 deutlich im ersten Satz. 10 Punkte Satzvorsprung und nur noch 2 Punkte fehlten dem SCU. Dann kam Melanie Jankrift zum Aufschlag und machte 9 Punkte in Serie; auch die Einwechslungen von Lioba Bühren und Lea Peters brachten frischen Wind. Mit 26:24 gewann Bad Laer nach toller Aufholjagd noch den ersten Satz und hatte dann im zweiten Satz weniger Probleme und siegte schließlich auch dort verdient mit 25:19. Insgesamt war der zweite Satz dabei eine Kopie der vorangegangenen Spiele. Jubel, Trubel und Heiterkeit gab es beim Siegertanz und beim Blick auf den Wanderpokal wurde deutlich: Der SV Bad Laer hat trotz zahlreicher Erfolge auf höherer Ebene zum ersten Mal das Finalturnier der C-Jugend im Bezirk gewonnen. Die Trainer Thomas Müller und Stefan Bertelsmann gratulierten der Mannschaft zu einer starken Leistung. Das Trainerduo lobt: "Alle Mädels haben hervorragenden Teamgeist gezeigt, ein Kompliment hat heute Zuspielerin Michelle Bollien verdient, die als einzige Spielerin konstant gut aufgeschlagen und hervorragend gestellt hat. Mehrfach hat Michelle mit kurzen Pässen über die Mitte brilliert. Besser müssen noch die Aufschläge und die Annahme werden. Hier gilt es im Hinblick auf die Landesmeisterschaften am 20./21. Februar zu arbeiten. Eine schwierige Aufgabe also noch, um eine Medaille bei der LM zu erreichen."
[zurück]
|