    News
SV Bad Laer empfängt 1. VC Stralsund |
vom 17. Dezember 2010 |
Am vierten Adventssonntag empfängt der SV Bad Laer den Mitaufsteiger 1. VC Stralsund um 15:00 Uhr zum letzten Punktspiel der Hinrunde und im Jahr 2010. Auf jeden Fall wird bei Bad Laer oder Stralsund eine Serie beendet. Gastgeber SV Bad Laer hat noch keinen Heimsieg einfahren und die Gäste um Trainer Andre Thiel haben noch kein Auswärtsspiel in dieser Zweitligasaison gewinnen können. Thomas Wilkens möchte wie sein Gegenüber, dass die Serie reißt.
Die Stralsunder haben bereits in der Saison 2008/09 in der zweiten Liga gespielt und sind dort sehr unglücklich am letzten Spieltag abgestiegen. Von dieser Erfahrung profitieren die Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern, die mit Maxie Theel auf der Diagonalposition eine der stärksten Angreiferinnen der Liga haben, enorm. Mit vier Heimsiegen hat der 1. VC Stralsund den Anschluss an das Mittelfeld geschafft und bestätigt die Prognose, dass Stralsund stärkster Aufsteiger in dieser Saison wird.
Im letzten Auswärtsspiel beim VfL Oythe konnte Bad Laer zwei der drei Teilziele erreichen. "Kämpfen, kämpfen und immer wieder kämpfen", gelang der Mannschaft sehr gut, die verbesserte Abwehrarbeit bereitete allen viel Freude. Die gute Aufschlagtaktik bescherte der Mannschaft Führungen in drei von vier Sätzen. Insbesondere Sara Szmuk konnte mit guten Aufschlägen und beherzter Leistung über Außen den Gegner unter Druck setzen. "Auch gegen die groß gewachsenen Mädels aus Stralsund ist der Aufschlag unsere erste Angriffshandlung um den Gegner unter Druck zu setzen", weiß Trainer Thomas Wilkens.
Trotz der nicht angenehmen Lage mit dem vorletzten Platz überwiegt beim letzten Heimspiel 2010 Freude bei allen Volleyballern des SV Bad Laer. Vor einem Jahr haben wir noch von der 2. Liga geträumt", analysiert Mannschaftskapitän Ann-Kathrin Schulz die Lage, "mit dem Meistertitel in der Regionalliga und Aufstieg haben wir in Bad Laer, dem kleinsten Bundesligastandort, Geschichte geschrieben."
"Es macht mich stolz, dass wir mit eigener Nachwuchsarbeit Bundesligist geworden sind, acht der vierzehn Spielerinnen haben Pritschen und Baggern im Jugendbereich bei uns gelernt", steht Abteilungsleiter Stefan Bertelsmann "voll und ganz hinter dem Bad Laerer Konzept mit guter Nachwuchsarbeit für Begeisterung zu sorgen. Wir haben es 2010 geschafft mit allen vier Nachwuchsteams von der A- bis zur D-Jugend an den Deutschen Jugendmeisterschaften teilzunehmen. Das hat in Deutschland nur der Dresdner SC, VC Stuttgart und SV Bad Laer im weiblichen Nachwuchsbereich 2010 geschafft." Im Nachwuchsbereich gab es drei Landesmeistertitel in der Halle und vier Niedersachsenmeistertitel im Beachvolleyball. Dazu bei den Deutschen Meisterschaften Bronze in der B-Jugend und Gold bei der U19 und Silber bei der U18 im Sand – eine grandiose Bilanz und gleichzeitig der Dank an alle Trainer, Betreuer, Spielerinnen und Eltern für eine herausragende Jahresbilanz.
[zurück]
|