News

Bezirksmeisterschaften auf hohem Niveau in allen Altersklassen vom 28. November 2012
 

Drei Wochen lang bestimmten sonntags die Jugendmeisterschaften das Volleyballgeschehen. Im Bezirk Weser-Ems wird dies in zwei Runden gespielt. Aber damit fängt schon die Problematik an. Im Süden mit den Regionen Emsland, Bentheim und Osnabrück gibt es annähernd so viele Jugendmannschaften wie in ganz Niedersachsen. Und traditionell befinden sich hier die guten Vereine mit hervorragender Nachwuchsarbeit: SCU Emlichheim, SV Wietmarschen, SV Union Lohne, Raspo Lathen, FC 47 Leschede, SVA Salzbergen, VCB Tecklenburger Land, VfL Bad Iburg und SV Bad Laer sind nur neun Vereine mit hervorragender Jugendarbeit im weiblichen Bereich. Diese treffen allesamt im Unterbezirk aufeinander und "hauen und stechen" sich gegenseitig raus. Während die Qualität im Norden mit den Regionen Oldenburg und Ostfriesland eher bescheiden ist – muss man sich doch einmal ernsthaft fragen, ob dies gerecht und sportlich fair ist! Spätestens bei der Landesmeisterschaft traut man den Augen nicht und muss erkennen, dass die Bezirke Lüneburg und Braunschweig nicht einmal das Niveau wie bei uns im Unterbezirk Süd haben. Reformvorschläge gibt es immer wieder, woran scheitern sie?

"Besitzstandswahrung der vier Bezirksjugendwarte im Auftrag der Vereine" können wir es nennen. Nur schade, dass nicht einmal ein guter Reformvorschlag in unserem Bezirk diskutiert wurde. Der Reformvorschlag lag Ende August vor. Bezirksjugendwart Hubert Kulgemeyer aus Cloppenburg (Region Oldenburg) hat es nicht geschafft, einen Termin mit den fünf Jugendspielwarten zu organisieren. Ein Schelm wer dabei denkt, auch hier möchte jemand seinen Besitzstand im Norden des Bezirkes wahren. Aber nun zum Sport.

F-Jugend: Erst einmal ein dickes Kompliment an beide Ausrichter und die 12 Vereine pro Altersklasse. In Bad Laer (U12) und Lathen (U13) waren die Spiele vor 16.00 Uhr zu Ende. Beide Ausrichter haben vier Felder aufgebaut. Bei der F-Jugend war es ein sehr ausgeglichenes Spielniveau und am Ende hatte Raspo Lathen dank guter Technik und viel Bewegung die Nase vorn. Ausgezeichnetes Niveau auf den Plätzen: Platz 2 ging in der U12 an SV Union Lohne vor dem SV Wietmarschen. Platz 4 ging an die ebenfalls starken Mädels vom SCU Emlichheim I. Unsere Mädchen mussten nur im Viertelfinale eine Niederlage einstecken. Bei drei Siegen und einer Niederlage gab es einen ausgezeichneten 5. Platz.

E-Jugend: In Lathen (E-Jugend – U13) bestimmten die Bad Laerer und Emlichheimer Mädchen das Turnier. Ohne Satzverlust beider Vereine kam es zum ewigen Duell im Finale. "Die stärkste Drei" von Emlichheim spielte im zweiten Satz, dort war das Spiel sehr ausgeglichen und Bad Laer holte einen Satzrückstand von 1:6 auf und gewann 25:20 den zweiten Satz. Den ersten Satz hatten Kira Wienkotte, Ann-Kathrin Turmann und die herausragenden Spielerinnen Franka Schwöppe und Franziska Stricker mit 25:13 gewonnen. Bronze holte FC 47 Leschede vor dem SV Hoogstede. Platz 5 ging an SV Bad Laer 2, die nur im Viertelfinale gegen Leschede als Verlierer vom Platz gingen.

D-Jugend: Zwei Jahre lang konnten die D-Jugendlichen (U14) nicht die Endrunde im Bezirk erreichen: Emlichheim mit zwei Teams und Leschede waren immer vor den Bad Laerer Mädels. Alleine die Tatsache, dass acht Mädels aus Emlichheim und zwei Mädels aus Leschede im Niedersachsenkader der Jahrgänge 2000/01 sind, macht deutlich, wie stark die Konkurrenz in dieser Altersstufe ist. Und die Größe der Lescheder und Emlichheimer Mädels beeindruckt. Mit voller Konzentration gingen die Bad Laerer ans Werk und hatten nach zwei Vorrundensiegen gegen SV Union Lohne und FC 47 Leschede II das Viertelfinale gegen Emlichheim II vor Augen. Mit guter Körpersprache und viel Jubel über die Punkte gewannen die Bad Laerer souverän mit 2:0. Die Endrunde im Bezirk war erreicht. In der Endrunde demonstrierte Emlichheim I sein Können. Die Mädels spielen bereits Bezirksliga bei den Frauen und haben einen guten Block und viel Power im Angriff. Tatsächlich haben die Emlichheimer in vier Sätzen 42 Satzpunkte gegen Leschede I (23) und Bad Laer (19) abgeben. Spannend wurde also nur das Spiel gegen Leschede. Auf Augenhöhe begegneten sich beide Teams, die aufgrund des langen Turniertages in diesem Spiel viele Eigenfehler produzierten. Mit 25:23 und 25:23 hatten die Bad Laerer die Nase knapp vorn. Die körperliche Überlegenheit der Lescheder Mädels glichen Franziska Stricker, Franka Schwöppe, Jenny Keller, Sina Dunker, Ewa Sluzalek, Kira Wienkotte und Amelie Beckmann mit guter Annahme und Feldabwehr aus. Einfach grandios, dass Franka und Franziska das Abwehrsystem bei einer Trainingseinheit angefangen zu lernen, bereits umsetzen konnten!

C-Jugend: Mit Elke Luker als Trainerin erreichten die Bad Laerer einen sehr guten 2. Platz hinter Emlichheim I. In der Vorrunde siegten sie souverän mit 2:0 gegen FC 47 Leschede und TV Nordhorn. Im Überkreuzspiel wurde der Gastgeber Schledehausen bezwungen. Das beste Spiel zeigten die Mädels gegen Emlichheim II, die sie mit 2:1 im Tiebreak schlugen. Emlichheim I ist der große Titelanwärter in Niedersachsen und hatte nur im ersten Satz Mühe gegen Bad Laer I. Bad Laer II sammelte wichtige Spielerfahrung und wurde Sechster.

B-Jugend: Die Mädels kamen mit einem Freudestrahlen aus Emlichheim wieder. Platz 2 hatten Kalle und Elke Luker mit den Mädels erreicht und wiederum dabei die starke Mannschaft von Emlichheim II im Tiebreak bezwungen. "Sehr viel Selbstbewußtsein getankt und Spielfreude entfacht" lautete das Fazit unserer B-Mädchen. Somit startet Bad Laer mit zwei Teams bei der Bezirksendrunde!

A-Jugend: Bei der A-Jugend wird es wieder ein spannendes Endturnier im Bezirk geben. Von fünf herausragenden Vereinen mit SCU Emlichheim, VCB Tecklenburger Land, TV Cloppenburg, VfL Oythe und SV Bad Laer bleiben zwei Vereine auf der Strecke, die bei einer Landesmeisterschaft (wo plötzlich A-Jugend Anfängerteams auftauchen) ganz weit vorne landen würden. Im letzten Jahr schied unsere A-Jugend im Endturnier des Bezirks aus. Also sollte der erste Platz im Vorentscheid uns nicht blenden. In der zweiten Runde tritt Emlichheim mit einigen Zweitligaspielerinnen und Cloppenburg mit drei Stammkräften der Dritten Liga an. Im Unterbezirk Süd belegte Bad Laer I den 1. Platz vor Emlichheim und SV Olympia Uelsen. Vierter wurde der SV Union Lohne. Trainer Klaus Schowe lobte bei der Vorrunde das Engagement der Eltern und Norbert Fischer, der wie gewohnt vor der Halle in der Kälte Pommes und Bratwurst verkaufte. Danke Euch allen für Eure Unterstützung!

Finde uns jetzt auf Facebook!

[zurück]

Sponsoren


 

Links